
Fachleute mit mehr Energie
Wir schaffen innovative und zukunftsorientierte Gesamtkonzepte, die Ihren Bedürfnissen optimal entsprechen.
Kontakt75 Jahre Jubiläum
Jahrzehnte lange Erfahrung und innovativste Lösungen aus einer Hand.
Über uns
Willkommen bei
Benzenhofer
Der heizungs- und sanitärtechnische Handwerksbetrieb Benzenhofer & Co wurde 1946 von
Heizungsingenieur Emil Benzenhofer in Zürich gegründet.
Unter grossem Einsatz baute er, zusammen mit seiner Frau Rosine, den Betrieb zu einer
Unternehmung mit 18 Mitarbeitern aus.
Sein einziger Sohn Peter trat 1955 als Sanitärzeichner-Lehrling in die Firma ein. Nach
erfolgreichem Abschluss der 4-jährigen Lehre und dem anschliessenden Studium zum Dipl.
Ing. HTL baute Peter mit seinem Vater den Betrieb weiter aus.
1978 wurde die Benzenhofer AG gegründet.
Nach dem Tod Emil Benzenhofers 1995 beschäftigte die Firma 30 MitarbeiterInnen.
Seit 1978 ist der Gründungsstandort Zürich eine Filiale, die 1964 eröffnete Filiale Horgen war Hauptsitz bis zum Umzug im Jahr 2011 nach Au ZH.
Eine schwere Krankheit, die Peter Benzenhofer 1998 fast das Leben gekostet hätte, führte
zu neuen Umdispositionen. Glücklicherweise hat Peter Benzenhofer im Jahr 1997 einen
Partner in der Person von Fredi Selinger gewinnen können, welcher bis Mitte Jahr 2014 für
die Geschäftsführung der Benzenhofer AG verantwortlich zeichnete.
Seit Anfang 2011 gehört die Benzenhofer AG zur Störi-Gruppe.
Die Firma zählt heute rund 25 Mitarbeitende.
Benzenhofer AG
Produkte & Dienstleistungen
mit mehr Energie.
Über
Wie wir arbeiten

Professionell an Ihrer Seite
Die Spezialisten bei Störi und Benzenhofer analysieren genau und beraten verständlich.
Über uns
Kompetenz durch Erfahrung
Mit insgesamt über 150 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung von kompletten Heiz- und Sanitäranlagen sind wir der richtige Partner, wenn es um ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösungen geht.
Über unsOur products
A System You Can Count On
Schon gewusst?
Wer auf erneuerbare Energien setzt, kann mit finanzieller Unterstützung durch den Kanton rechnen. Beim Ersatz einer alten Heizung durch eine Wärmepumpe sind Förderbeiträge möglich.
Sie sollten Ihren Boiler regelmässig nach drei Jahren professionell entkalken. Mithilfe einer Enthärtungsanlage ist eine Entkalkung nur alle 6 bis 9 Jahre notwendig - je nach Wasserqualität.
Die regelmässige Boilerentkalkung erhöht die Lebensdauer Ihres Boilers, trägt zur hygienisch einwandfreien Warmwasserqualität bei und hält den Energieverbrauch konstant auf einem niedrigen Level.
Die Handventile Ihrer Radiatoren können problemlos gegen dynamische Thermostatventile ersetzt werden, die nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schonen. Die Investitionskosten für das Umrüsten amortisieren sich bereits nach zwei bis drei Jahren.